Momente purer Freude: Dorayaki
Süße und weiche japanische Pfannkuchen, deren klassische Füllung rote Azukibohnen sind.

Dorayaki sind süße und lockere japanische Pfannkuchen, gefüllt mit Azuki-Rotbohnen, aber sie sind auch mit einer Füllung aus Vanillepudding, Kastanien und Matcha-Tee bekannt.
Der weiche, mit Azuki-Marmelade gefüllte Pfannkuchen passt sehr gut zum scharfen und leicht bitteren japanischen Grüntee.
Dorayaki bestand ursprünglich nur aus einer Schicht; Die aktuelle Form hat jedoch zwei Schichten und wurde 1914 von Ueno Usagiya erfunden.
Der Name des Desserts scheint aufgrund seiner Form von dem Wort „Gong“ abzustammen, denn „dora“ bedeutet auf Japanisch „Gong“. Es wird gesagt, dass ein Samurai namens Benkei seinen Gong im Haus eines Bauern vergaß, bei dem er sich versteckte, und dass er ihn verwendete, um das erste Dorayaki zuzubereiten, von dem sich der Name ableitet.
In Kansai ist die Süßigkeit als Mikasa bekannt und in Nara hat das Mikasa-Modell einen Durchmesser von 30 cm.
Dorayaki sind das Lieblingsgericht von Doraemon, dem Roboterkatzen-Protagonisten der gleichnamigen Manga-Serie. Der Name der Roboterkatze leitet sich, anders als man vielleicht vermuten könnte, nicht von dorayaki, sondern von noraneko ab, was streunende Katze bedeutet.
Nachdem wir nun eine sehr kurze Beschreibung des saftigen Dorayaki gegeben haben, fahren wir Schritt für Schritt mit der Zutatenliste und den Schritten zur Zubereitung fort.
Was brauchen wir?
o 4 große Eier
o 2/3 Tasse Zucker
o 2 Esslöffel Honig
o 120 g Allzweckmehl
o 1 Teelöffel Backpulver
o 1-2 Esslöffel Wasser
o 1 Teelöffel neutrales Öl (Pflanzenöl, Reiskleieöl, Rapsöl usw.)
o 500 g Azuki-Rotbohnenpaste
Bereit zum Kochen?
1. Eier, Zucker und Honig in einer großen Schüssel vermischen und schaumig schlagen.
2. Mehl und Hefe in die Schüssel sieben und alles vermischen, anschließend 15 Minuten ruhen lassen.
3.Der Teig ist jetzt weicher. Vermischen und 1 Esslöffel Wasser hinzufügen. Die zu verwendende Wassermenge kann zwischen 1 und 2 Esslöffeln variieren.
4. Erhitzen Sie eine große beschichtete Bratpfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze, tauchen Sie die Serviette in das Pflanzenöl und fetten Sie den Boden der Pfanne ein. Entfernen Sie das Öl mithilfe der Serviette vollständig, sodass die Oberfläche des Dorayaki gleichmäßig goldbraun wird. Gießen Sie mit einer Schöpfkelle 3 Esslöffel Teig in die Pfanne und füllen Sie Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 8 cm (3,5 Zoll), um Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 8 cm (3,5 Zoll) zu erhalten.
5. Wenn Sie sehen, dass an der Oberfläche des Teigs Blasen entstehen, drehen Sie ihn um und backen Sie die andere Seite. Theoretisch dauert das Garen einer Seite etwa 15–30 Sekunden und auf der anderen Seite etwa 20–30 Sekunden. Auf einen Teller geben und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen. Die Pfanne muss nicht erneut eingeölt werden, Sie können also weiterhin Dorayaki zubereiten.
6. Formen Sie aus der roten Bohnenpaste eine Kugel und legen Sie diese in die Mitte des Pfannkuchens, sodass die Dorayaki-Form gewölbt ist.
Beratung
Reste können in Frischhaltefolie eingewickelt und 2 Tage lang an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Sie können sie auch in einen Gefrierbeutel geben und einen Monat lang im Gefrierschrank aufbewahren.
Jetzt müssen Sie nur noch eine köstliche Tasse grünen Tee zubereiten, die Sie zu Ihrem Pfannkuchen genießen können.