Morioka entdecken
Morioka ist von Bergen umgeben und hat viele Flüsse. Die Stadt ist für ihre verschiedenen Nudelsorten bekannt. Tatsächlich gibt es drei Sorten: Wanko Soba, Reimen und Jajamen.

Morioka (盛岡) ist die Hauptstadt der Präfektur Iwate. Umgeben von Bergen und durchzogen von zahlreichen Flüssen ist sie eine bei Touristen sehr beliebte Stadt.
Die Stadt ist für ihre vielfältigen Nudelsorten bekannt. Es gibt drei Sorten: Wanko Soba, Reimen und Jajamen. Diese Gerichte können sowohl in spezialisierten Restaurants als auch in Restaurants mit lokaler Küche genossen werden.
Lasst uns gemeinsam jede einzelne Schüssel Nudeln genießen
Wanko Soba
Jede Portion enthält etwa einen Bissen Soba, und der Kellner füllt die leere Schüssel so lange mit Nudeln auf, bis er sagt, er habe genug. Die erste Schüssel wird pur gegessen, um den Nudelgeschmack zu genießen, und ab der zweiten Schüssel können Toppings hinzugefügt werden. Kurz gesagt: eine echte Herausforderung bis zum letzten Bissen.
Reimen
Morioka Reimen hat koreanische Wurzeln. Es heißt, es sei von einem nordkoreanischen Einwohner Moriokas erfunden worden, der die kalten Nudeln seiner Kindheit nachkochen wollte. Diese Nudeln bestehen aus Kartoffelstärke und Mehl, was ihnen einen leicht glasigen Glanz verleiht. Die Brühe ist kalt und die Zutaten bestehen aus geschnittenem Fleisch, Kimchi, einer Scheibe Obst (z. B. Birne, Apfel oder Wassermelone), einem halben hartgekochten Ei und Gurke. Dieses Gericht sollte auch in unseren Bäuchen nicht fehlen!
Jajamen
Jajamen-Nudeln, eine Variante von Udon, werden trocken mit einer Portion Miso-Fleisch serviert, die aus Hackfleisch, Zwiebeln, getrockneten Shiitake-Pilzen, Wasser, Pflanzenöl, Sake, Knoblauch, Ingwer, Miso, Mentsuyu, Zucker, gemahlenem schwarzem Sesam und Sesamöl besteht. Garniert wird das Gericht mit Gurke, Frühlingszwiebeln und Ingwer. Nach dem Mixen kann nach Belieben Essig, Chiliöl oder Knoblauch hinzugefügt werden. Nach dem Aufessen der Nudeln schlägt man üblicherweise ein rohes Ei in das Gericht und bestellt Chitantan, eine Eiersuppe aus dem restlichen Miso-Fleisch, dem rohen Ei und heißem Wasser.
Nachdem wir unsere Mägen mit diesen Köstlichkeiten gefüllt hatten, war es Zeit, die Stadt zu besichtigen.
Was können wir in Morioka sehen?
Burg Morioka
Eine der Haupttouristenattraktionen der Stadt ist der Ruinenpark der Burg Morioka, der Standort der ehemaligen Burg Morioka. Die Burg wurde 1874 abgerissen und blieb als Ruine zurück. Von der Burg Morioka sind heute nur noch ein paar Steinmauern übrig, doch der Bergfried, die Türme und andere Bauwerke sind verschwunden. 1906 wurde das Gelände jedoch geräumt und in Iwate-Park umbenannt. Er ist ein Erholungsgebiet für die Einheimischen und ein beliebter Ort, um Kirschblüten zu bewundern. Im gesamten Park sind mittlerweile etwa zweihundert Kirschbäume gepflanzt, die normalerweise von Ende April bis Anfang Mai blühen. Es gibt auch etwa einhundert Pflaumenbäume.
Rotes Backsteingebäude der Bank of Iwate
Ein weiteres historisches Gebäude im Zentrum von Morioka ist das 1911 fertiggestellte rote Backsteingebäude der Bank of Iwate. Das Gebäude spiegelt die Ära des Endes der Samurai und der Modernisierung wider und besticht durch seinen einzigartigen Stil, der sich vom westlichen oder asiatischen Design unterscheidet. Sein würdevolles Äußeres und sein wunderschönes Inneres mit viel Liebe zum Detail, wie die verzierten Decken und Treppen mit Handläufen, vermitteln ein nostalgisches Flair.
Koiwai-Farm
15 Kilometer westlich des Zentrums von Morioka liegt die Koiwai Farm, einer der ältesten und berühmtesten Milchbauernhöfe Japans.
Kirschblüten in Morioka
Der Ishiwarizakura oder Felsenspaltkirschbaum ist Moriokas faszinierendste und einzigartigste Attraktion, ein wunderschöner 400 Jahre alter Kirschbaum, der auf mysteriöse Weise durch zwei zerbrochene Hälften eines Granitfelsens wächst.
Saisonale Feierlichkeiten
Für eine kleine Stadt ist Morioka Gastgeber einiger bemerkenswert lebhafter und beliebter Festivals, wie etwa des Chagu Chagu Umakko Festivals, des Chagu Chagu Umakko Festivals und des Morioka Autumn Festivals.
Chagu Chagu Umakko Festival
Am zweiten Samstag im Juni findet beim Chagu Chagu Umakko Festival eine Parade mit 100 Pferden durch die Straßen und Hügel statt.
Tresterfest in Morioka
In den ersten vier Augusttagen findet das Morioka Sansa Festival statt, die größte Taiko-Parade der Welt, bei der Tänzer zum Klang von Taiko-Trommeln und -Flöten durch die Straßen wirbeln.
Morioka-Herbstfest
Vom 14. bis 16. September findet das Morioka-Herbstfest mit Festwagenumzügen und einer traditionellen Yabusame-Zeremonie am Hachimangu-Schrein statt, bei der Bogenschützen vom Rücken galoppierender Pferde auf Ziele schießen.
Nachdem wir nun die verschiedenen Nudelsorten probiert und die Stadt besichtigt haben, bleibt nur noch herauszufinden, wie wir nach Morioka gelangen.
Anreise
Mit dem JR Tohoku Shinkansen dauert eine einfache Fahrt mit dem Hayabusa etwa 2,5 Stunden. Alternativ dauert die Fahrt mit dem Yamabiko-Zug etwa eine Stunde länger. Im Gegensatz zu den Hayabusa-Zügen verfügen die Yamabiko-Züge jedoch auch über nicht reservierte Sitzplätze.
Iwate Kenpoku, JR Tohoku Bus und Kokusai Kogyo betreiben Nachtbusse zwischen verschiedenen Orten in Tokio und dem Bahnhof Morioka. Die einfache Fahrt dauert etwa acht Stunden und kostet zwischen 4.100 und 10.500 Yen. Online-Reservierungen sind über Japan Bus Online möglich.