Traditionelles japanisches Frühstück
Ein traditionelles japanisches Frühstück ist wahrscheinlich anders als alle anderen Frühstücksarten, die Sie jemals erlebt haben. Es handelt sich um Lebensmittel, die eine vollständige Mahlzeit darstellen und möglicherweise zum Mittag- oder Abendessen genossen werden könnten.

Traditionelles japanisches Frühstück
Ein traditionelles japanisches Frühstück ist wahrscheinlich anders als alle anderen Frühstücksarten, die Sie jemals erlebt haben. Es handelt sich um Lebensmittel, die eine vollständige Mahlzeit darstellen und möglicherweise zum Mittag- oder Abendessen genossen werden könnten.Es ist ein gesundes Frühstück, das Sie sättigt und Ihnen Energie gibt.
Die Japaner legen schon immer großen Wert auf Essen. Basierend auf der östlichen Philosophie, dass unser Körper mit der Sonne aufgeht, sollten wir die erste Mahlzeit unseres Tages mit nährstoffreichen Lebensmitteln beginnen. Ein gutes Frühstück hilft uns, neue Energie zu tanken, den Blutdruck zu regulieren und uns geistig und körperlich auf den Tag vorzubereiten.
Typischerweise besteht ein traditionelles japanisches Frühstück aus gedämpftem Reis, Miso-Suppe, einem Protein wie gegrilltem Fisch und verschiedenen Beilagen. Zu den bekannten Beilagen können Tsukemono (japanische Gurken), Nori (getrockneter, gewürzter Seetang), Natto (fermentierte Sojabohnen), Kobachi (kleine Beilagen, die normalerweise aus Gemüse bestehen) und ein grüner Salat gehören.
Eine der Freuden des Reisens besteht darin, die lokale Küche sowie deren Aromen und Texturen zu genießen, die sich von dem unterscheiden, was wir in unseren Heimatländern essen. Die japanische Küche sollte man sich nicht entgehen lassen. Washoku (traditionelle japanische Küche) wurde 2013 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe registriert, und das aus gutem Grund. Die Art und Weise, wie Zutaten ausgewählt, zubereitet und kombiniert werden, wurde über Generationen weitergegeben und spiegelt die Weltanschauung der Einheimischen wider.
Hier sind die typischsten Produkte, die die traditionelle japanische Küche ausmachen
Gedämpfter reis (Gohan)
Einfacher gedämpfter Reis, egal ob weißer Reis (Hakumai) oder brauner Reis (Genmai), ist ein unverzichtbares Gericht, das Frühstücksproteine und -beilagen begleitet und auf jeden Fall enthalten sein sollte.
Miso-suppe (Miso Shiru):
Miso-Suppe ist eine traditionelle japanische Suppe aus fermentierter Sojabohnenpaste (Miso) und Dashi-Brühe. Zu den bekannten Zutaten gehören Tofu, gehackte Frühlingszwiebeln, Wakame-Algen, Aburaage (gebratener Tofu), japanische Pilze, Muscheln oder andere saisonale Zutaten. Selbstgemachte Miso-Suppe (Dashi-Paste und Brühe) ist in japanischen Haushalten üblich, aber auch vorgewürzte, mit Dashi angereicherte Miso-Paste (einfach Wasser hinzufügen) sowie Päckchen Instant-Miso-Suppe (sowohl trocken als auch nass erhältlich) für den individuellen Gebrauch sind ebenfalls leicht zum Verkauf erhältlich.
Fermentierte sojabohnen (Natto):
Natto wird über gedämpftem Reis serviert und dieses Natto-Reisgericht gilt als proteinreiches japanisches Frühstücksgrundnahrungsmittel. Es ist ein rustikales Gericht aus fermentierten Sojabohnen, das sich durch ein starkes Aroma und eine schleimige Textur auszeichnet. Es wird mit Sojasauce gewürzt, zusammen mit optionalen Zutaten wie getrockneten Bonitochips (Katsuobushi), gehackten Frühlingszwiebeln, würzigem Senf (Karashi), geschnittenen getrockneten und gewürzten Algen (Kizaminori) oder anderen Aromen. Verpacktes Natto ist in der Kühlabteilung japanischer und asiatischer Lebensmittelgeschäfte erhältlich.
Gegrillter fisch (Yakizakana):
Fisch ist ein sehr beliebtes Frühstücksprotein und wird im Ofen gebraten oder schnell in der Pfanne gegart. Es wird oft einfach mit Salz gewürzt und Lachs ist ein Favorit für japanische Frühstücke. Ein weiterer beliebter Fisch ist getrockneter Stöcker (Aji) oder auch Makrele, aber Sie können jede Art von Lieblingsfisch zum Frühstück genießen.
Eingelegtes gemüse (Tsukemono):
Tsukemono ist eine grundlegende Beilage in der japanischen Küche, da es zu jeder Art von Reisgericht passt. Eine bekannte Tsukemono-Sorte ist die eingelegte Pflaume, bekannt als Umeboshi. Es passt sowohl zu gedünstetem Reis als auch zu Reisbrei. Im Kühlregal japanischer und asiatischer Lebensmittelgeschäfte ist eine große Auswahl an eingelegten Gurken erhältlich.
Getrocknete und gewürzte algen (Nori):
Getrocknete und gewürzte Algen (Ajitsuke Nori) sind ebenfalls ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche, da sie mit gedünstetem Reis gegessen werden sollen. Da es gewürzt ist, kann es pur mit Reis genossen werden, es kann aber auch in eine kleine Schüssel Sojasauce getunkt und dann in Reis eingewickelt werden. Algen mit Reis werden oft zum Frühstück genossen.
Gemüsebeilagen (Kobachi):
Gemüse ist auch beim japanischen Frühstück üblich. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine Portionen, und solche kleinen Gerichte (die nicht nur auf Gemüse beschränkt sind) werden als Kobachi bezeichnet. Neben Gurken und Seetang können auch gekochtes Gemüse und frische Salate zu einem traditionellen japanischen Frühstück gehören.
Es gibt Kohlenhydrate, Proteine, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium, Eisen, Vitamine und Probiotika – alles in einer Mahlzeit! Ist das nicht das befriedigendste Frühstück, mit dem Sie Ihren Tag beginnen können?