Die berühmte Stadt Tottori

Martina Livraghi Entdecken Sie Japan 447 Ansicht (en)

Die Stadt Tottori liegt im Westen Japans und ist vor allem für ihre Sanddünen, die Tottori Sakyu, bekannt.

Die berühmte Stadt Tottori

Die Stadt Tottori (鳥取) liegt im Westen Japans an der Küste des Japanischen Meeres und ist vor allem für ihre Tottori-Sakyu-Sanddünen bekannt, die größten Japans. Tottori ist eine der kleinsten und am dünnsten besiedelten Präfekturen Japans, doch ihre natürliche Schönheit, ihre kulinarischen Köstlichkeiten und ihre kulturellen Attraktionen machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel.

Tottori

Entdecken wir Tottori

Alles Sand

Die Tottori-Sanddünen (鳥取砂丘) sind die größten Sanddünen Japans und die bekannteste Touristenattraktion der Stadt. Die Dünen entstanden über Jahrtausende, als Sand aus dem Sendaigawa-Fluss ins Meer gespült und schließlich von Meeresströmungen zurück an die Küste getragen wurde. Gezeiten und Küstenwinde formen die Dünen ständig und schaffen eine sich ständig verändernde Landschaft.

Dune-Tottori

Verpassen Sie nicht die Kamelritte, bei denen die Dünen an einem sonnigen Tag ein unvergesslicher Anblick sind.

Giro-cammello

Das klare Wasser von Tottori

Die Küste von Uradome liegt nur wenige Kilometer von Tottori entfernt. Von verschiedenen Aussichtspunkten, wie beispielsweise Ajiro im Tajiri-Park, können Sie die Strände bewundern. Die unglaublichen Felsformationen und das kristallklare Wasser machen Uradome zu einem beliebten Ort zum Kajakfahren, Schnorcheln und Schwimmen.

Costa-Uradome

Kannon-In-Tempel

Kannon-in (観音院) ist ein Tempel, der während der Edo-Zeit von der damals mächtigen Familie Ikeda am östlichen Rand der Stadt Tottori erbaut wurde. Leider fiel die Burg der Modernisierungspolitik der Regierung der Meiji-Ära zum Opfer und wurde anschließend zerstört.

Tempio

Tempio-Kannon-In

Nach dem Ende der Feudalzeit im Jahr 1907 errichtete der ehemalige Herrscher am Fuße der Burgruine ein Gebäude im europäischen Stil namens Jinpukaku. Das neue Gebäude aus weißem Holz verfügt über offene Veranden, gemauerte Kamine und eine wunderschöne Wendeltreppe aus Holz, die zu einem zentralen architektonischen Merkmal geworden ist.

Jinpukaku

Ingresso-Jinpukaku

Im Laufe der Jahre wurde es als Unterkunft des Prinzen, als öffentlicher Saal, als Empfangssaal und als Präfekturmuseum genutzt.
Der Tempel ist berühmt für seinen Garten im japanischen Stil mit einem großen Teich, der von Rasenflächen und hohen Ahorn- und Kiefernbäumen umgeben ist. Auf dem Teich befinden sich kleine Inseln mit einem Kranich und einer Schildkröte – Symbole für Langlebigkeit und Gesundheit.

Giardino-tempio

Heute sind die Ruinen der Burg Tottori alles, was am Hang des Kyusho-Bergs übrig geblieben ist. Nur die Steinmauern und ein einziges Holztor stehen noch. Von einer Aussichtsplattform aus genießen Besucher einen herrlichen Blick auf die Stadt. Zwischen Anfang und Mitte April kann man entlang der Mauern Kirschblüten bewundern, was die Burg zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische macht, die das Fest miterleben.

Rovine-castello

Rovine-del-castello

Rovine

Präfekturmuseum Tottori

Das in der Nähe der Burgruine errichtete Präfekturmuseum Tottori zeigt eine Sammlung von Kunst, Volksgeschichte und Naturgeschichte im Zusammenhang mit der gleichnamigen Präfektur.

Museo-Tottori

Yamabikokan

Das Yamabikokan ist ein Wissenschafts- und Geschichtsmuseum, das seinen Besuchern die Präfektur durch Technologie, praktische Erfahrungen und aktive Teilnahme an Experimenten näherbringt. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über mehrere Sonderausstellungen statt.

Yamabikokan

Handwerksmuseum

Das Kunsthandwerksmuseum zeigt eine kleine Sammlung antiker Möbel und Haushaltsgegenstände, wie etwa Tansu-Truhen, Stühle und eine große Auswahl an Möbeln, die Tottoris charakteristisches Design und Handwerk widerspiegeln.

Museo-artigianato

Museo-dell-artigianato

Das alte Lagerhaus, dessen Besichtigung sehr interessant ist und dem Museum einen besonderen Charme verleiht, zieht immer mehr Besucher an.

Magazzino-Museo-artigianato

Tottori Sand Museum

Japan bietet eine Vielzahl einzigartiger Museen, darunter das Tottori Sandmuseum. Es liegt in der Nähe der Dünen und ist den Sandskulpturen gewidmet. Seit 2012 widmet sich das Museum jedes Jahr einem bestimmten Jahresthema, und Sandkünstler schaffen verschiedene Skulpturen, die das gewählte Thema widerspiegeln. Das Können und die Präzision der Bildhauer bei der Schaffung dieser Werke begeistern die Besucher. Ein Besuch lohnt sich.

Museo-Sabbia

Sculture-sabbia

Sculture-sabbia-Tottori

Sculture-di-sabbia-Tottori

Die Legende vom Gott, der Prinzessin und dem weißen Kaninchen

Mit dieser Stadt ist auch eine Legende über den Hakuto-Schrein verbunden, der dem Gott Inaba-no-shirousagi gewidmet ist.
Einer alten Legende zufolge wollte das weiße Kaninchen, das auf den Oki-Inseln lebte, die Insel Honshu besuchen, war aber der Seereise nicht gewachsen. Also ersann es einen Plan, um die im Meer lebenden Haie auszutricksen. Er forderte sie auf, sich in einer Reihe aufzustellen, damit er sie zählen und ihre Anzahl mit der der Kaninchen vergleichen konnte. Während er so tat, als würde er zählen, lief das Kaninchen über die Haie hinweg und erreichte so die Insel Honshu.
Plötzlich erkannten die Fische, dass das Kaninchen sie betrogen hatte, und beschlossen, ihm aus Rache ins Fell zu beißen. Sterbend erreichte Inaba-no-shirousagi das Ufer, wo er den Gott Hakuto Okuninushi traf, der dem Kaninchen riet, im kühlen, klaren Wasser eines Teichs zu schwimmen und sich im Schilf zu trocknen. Inaba-no-shirousagi befolgte den Rat, heilte sein Fell und wurde zu einem Gott. Noch heute wird er in diesem Schrein verehrt.

Leggenda-popolare

Tottoris kulinarische Spezialität: Birnen

Nach unserer Besichtigungstour durch Tottori bleibt nur noch ein Halt, um eine typische lokale Delikatesse zu genießen: Nashi-Birnen. Japanische Birnen, Nashi genannt, sehen Äpfeln sehr ähnlich, schmecken aber nicht so. Im Herbst sieht man häufig Einheimische, die Nashi-Birnen kaufen. Nashigari, das Birnenpflücken, ist in dieser Zeit eine gängige Aktivität auf den Feldern rund um die Stadt.

Nashi

Pere-nashi

Anreise

Tottori verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit Flugzeug, Bahn und Bus.
Der Flughafen Haneda bietet tägliche Flüge sowohl vom Flughafen Sakyu Conan mit einfachem Zugang zur Stadt und den Dünen als auch vom Flughafen Yonago Kitaro in der Nähe der Präfekturen Sakaiminato und Shimane.
Der Expresszug verbindet Tottori in weniger als drei Stunden mit Osaka.
Überlandbusse verbinden die Stadt zu erschwinglichen Preisen mit vielen anderen Großstädten.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember