Und jetzt lasst uns etwas Spaß haben: Tsukimi, das Mittherbstfest

Martina Feiertage in Japan 3331 Ansicht (en)

Mitten im Herbst kommen die Menschen in Japan zusammen, um Tsukimi, das japanische Erntemondfest, zu feiern. Herbstfrüchte wie Kastanien und Dango werden von den Japanern sehr geschätzt.

Und jetzt lasst uns etwas Spaß haben: Tsukimi, das Mittherbstfest

Wenn der Vollmond bei Sonnenuntergang über den Horizont steigt, erscheint er größer und farbenfroher. In Japan ist dies die Zeit des Jahres, in der die Familien zusammenkommen, um die Ernte zu feiern. Dieses japanische Fest der Mondbeobachtung ist eine Zeit, um die Schönheit der saisonalen Früchte der Natur zu bewundern, ihnen zu danken und sie zu feiern.

Tsukimi

Die Geschichte des Festivals

Die Tradition des Tsukimi soll auf die Nara-Zeit zurückgehen, populär wurde das Fest allerdings erst in der Heian-Ära. Die Adeligen des Hofes feierten die Mondbeobachtung mit aufwendigen Banketten an Teichen, musikalischen Darbietungen und dem Rezitieren von Gedichten zum Thema Mond. Der Brauch entwickelte sich während der Edo-Zeit, als die Bauern das Fest als Erntedankfest bezeichneten, um Mutter Natur zu danken. Ein weiteres mit dem Festival verbundenes Bild ist das kaninchenförmige Mochi. Man glaubt, dass Kaninchen die Bewohner des Mondes sind. Es heißt, dass man bei genauerem Hinsehen auf der Mondoberfläche die Form eines Kaninchens erkennt, das mit einem Holzhammer und einem Mörser Mochi zerstampft. 

Luna

Wie wird Tsukimi gefeiert?

Die Festfeier findet normalerweise am fünfzehnten Tag des achten Monats des Mondkalenders statt. Es ist eine Zeit zum Nachdenken, zum Danken und zum Beten für gute Gesundheit. Viele Tempel und Schreine in ganz Japan feiern das Ereignis mit Darbietungen wie traditionellen Tänzen und der Rezitation von Gedichten aus der Heian-Zeit. In den meisten japanischen Häusern werden Ornamente und Dekorationen wie Pampasgras, Klee und Herbstblumen in der Nähe von Fenstern platziert, durch die man den Mond sehen kann. Dango, Kakis, Kastanien, Weintrauben und Birnen werden auf der nach Süden ausgerichteten Veranda arrangiert, sodass das Essen mit dem Mondgott geteilt werden kann.

Danza tradizionale

Während dieses Festes essen die Japaner typische Speisen dieser Veranstaltung. Hier sind einige:

Tsukimi Dango ist das traditionellste mit Tsukimi verbundene Gericht. Es handelt sich dabei um pyramidenförmig gestapelte weiße Reisbällchen. 15 davon reichen zum Bau der Pyramide.

Dango

Ein weiteres typisches Gericht ist Mochi in Kaninchenform, ein klebriger Reiskuchen, der in der Form dieses niedlichen kleinen Tiers hergestellt wird, da die Krater auf dem Mond an ein Kaninchen erinnern, das auf das Mochi schlägt.

Mochi

Die Japaner legen schon immer Wert auf saisonale Lebensmittel und essen und danken der Natur für das Herbstobst und -gemüse, das die Saison bietet. Es gibt Kastanien, Kabocha, Kakis, japanische Süßkartoffeln, Taro, Weintrauben und Birnen usw., die als Opfergaben für den Mond dargeboten werden. Ein weiteres Highlight der japanischen Küche während Tsukimi sind Gerichte auf Basis von rohen oder halbierten Eiern. Einige Nudelrestaurants in Japan servieren Tsukimi Soba und Tsukimi Udon, garniert mit einem zusätzlichen Ei. Das tiefe Gelb des Eigelbs erinnert an den hellsten Vollmond.

Tsukimi udon

Tsukimi-Udon (japanische Spezialität)

Tsukimi soba

Tsukimi-Soba

Die Japaner neigen dazu, in ihrem Lebensstil Altes und Neues zu vermischen. Daher ist es keine Überraschung, dass der Tsukimi Burger auf der Speisekarte steht. Bestehend aus einem Hamburger mit einem Ei nach oben in der Mitte. Eier symbolisieren den Mond.

Tsukimi burger

Wir können Tsukimi zu Hause oder in Japan feiern, wenn wir in dieser Zeit ins Land der aufgehenden Sonne reisen. Wenn Sie in Japan sind, möchten Sie vielleicht an der Mondbeobachtung in einigen Tempeln und Schreinen teilnehmen oder an Bootsfahrten teilnehmen, die von einigen berühmten Gärten organisiert werden. Wenn Sie zu Hause sind, können Sie das Fest feiern, indem Sie einige dieser Speisen zubereiten und mit Freunden und Familie den Mond beobachten, vielleicht sogar an einem See. 

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember